>>> Momentaufnahmen von der Vernissage <<<
![]() |
![]() |
Foto: Dr. Jürgen Grade, AFIAP |
Der
Fotoclub Schleswig führt regelmäßig Ausstellungen durch. Die am 1.
September 2000 in der „Galerie im Keller" beginnende Ausstellung
mit dem Titel „Sprache der Bilder" gehört sicherlich zu den Höhepunkten
unserer Vereinsaktivitäten. Der Titel soll auch das Leitmotiv sein, es
werden besonders aussagekräftige Fotos gezeigt. Die Auswahl der Werke
stellt gleichzeitig einen Querschnitt unseres Schaffens dar. Wir sind
stolz auf das erreichte hohe Niveau als Ergebnis langjähriger
Vereinsarbeit. Der
Fotoclub aus dem hohen Norden ist mit 132 Mitgliedern nicht nur der
zweitgrößte der gesamten Bundesrepublik, sondern auch einer der
erfolgreichsten. 1997 als Deutscher Clubmeister ausgezeichnet, ging der
Titel des Norddeutschen Meisters im selben und darauf folgenden Jahr
ebenfalls in die Schleistadt. Auch im Jahr 2000 stehen alle Zeichen auf
Erfolg: Im März wurde der Fotoclub Schleswig Nordmark-Clubmeister.
Weiteres Highlight zum Millennium ist die wegbereitende Trägerschaft
des „Leica Foto Forums". |
Zwei
Jahre später erfolgte die Aufnahme in den damaligen VDAV sowie die
Umbenennung in „Fotoclub Schleswig". Erst ein lockerer
Zusammenschluss, avancierte der Verein in den folgenden Jahrzehnten
unter der engagierten Leitung von Heinz Eylmann zu einer festen
Institution in der norddeutschen Foto‑Landschaft. Für sein
kulturelles Engagement erhielt der Fotoclub die Gemeinnützigkeit
zuerkannt. Im Februar 2000 gab nun Heinz Eylmann das Zepter an seinen
langjährigen Vize‑Präsidenten Dr. Ingo Thomas weiter. Der neue
Vize heißt jetzt Stephan Peters, er kommt aus Flensburg, der
nördlichsten Stadt Deutschlands. Möglichkeit zum direkten Informationsaustausch bietet der Clubabend alle zwei Wochen in den Räumen des Städtischen Museums, die im vergangenen Sommer von der Stadt zur Verfügung gestellt wurden. Zudem stehen regelmäßig Spezial‑Termine auf dem Programm: Naturfotografie gehört genauso dazu wie eine Aufbaugruppe für Einsteiger und eine Wettbewerbsgruppe für „Urkundensammler". |
![]() Foto: Dr. Wolter Lutz "Das Modell" |
![]() Foto: Dr. Lore Brink "Blütenzauber" |
Weiter
besteht die Möglichkeit, in dem großen und modernen Labor der
Volkshochschule Schleswig eigene Vergrößerungen anzufertigen. Stolz
ist der Verein auch auf seine innovative EBV-Gruppe, die sich intensiv
und kreativ mit der elektronischen Bildbearbeitung beschäftigt. Unternehmungslust, die sich herum spricht. Fördermitglieder sind unter anderem Bürgermeister Klaus Nielsky und Kulturamtsleiter Dr. Holger Rüdel. Auch international erfolgreiche Profis hat der Verein in seinen Reihen: Heinz Teufel, Namensgeber der „Diavographie", Peter Rathman, Werbefotograf, und Holger Münchow, Mode und Portrait, engagieren sich in ihrer Freizeit in Schleswig. |
Der Fotohändler Manfred Guth aus Kappeln unterstützt den Club schon seit vielen Jahren. Präsident Dr. Thomas freut sich: „Dies ist eine einmalige Konstellation! Amateure lernen von Profis, Profis lehren aus Freude!" Der
Fotoclub und sein Mitglied Gerhard Paul – bekannt von den Husumer
Fototagen und Beauftragter für die DVFArbeitsgemeinschaft
Makro‑ und Mikrofotografie ‑ werden fortan verantwortlich
tätig sein für Workshops im Leica Foto Forum. Das Leica Foto Forum
wurde auf Dr. Rüdels Vorschlag gemeinsam von der Stadt Schleswig und
der Firma Leica im Städtischen Museum eingerichtet. Am B. Oktober 2000
soll die „l. Schleswiger Foto‑ und Infobörse im Leica Foto
Forum" ausgerichtet werden. Seit
Januar 1999 sind wir im Internet mit eigener Homepage vertreten.
|
![]() Foto: Holger Münchow |
![]() Foto: Peter Rathmann |
Foto: Dr. Thorsten Schimmel "Gefängnis Dublin"
Mehr Informationen zum Fotoclub Schleswig unter www.fotoclub-schleswig.de
Letzte Aktualisierung am 02 September 2000
Zurück zur Startseite
© Wolfgang Gorski w.gorski@t-online.de