Gerold Hoffmann, Dieter Schwandt
Industriefotografie: Häfen in Hannover
![]() |
Industriefotografie: Häfen in Hannover Es ist zwar bekannt, aber im öffentlichen Bewusstsein wenig präsent, dass Hannover zahlreiche Häfen am Mittellandkanal oder an den beiden Stichkanälen nach Linden und Misburg hat. Fast alle Häfen verfügen mit direkter Anbindung an das Netz der Deutschen Bahn über einen Gleisanschluss, der für den Güterumschlag (u.a. Schrott, Kohle, Getreide und Mineralöle) von großer Bedeutung ist. Jährlich werden insgesamt ca. 4 Mio. Tonnen umgeschlagen. |
Die Fotos von Gerold Hoffmann und Dieter Schwandt sind in den letzten zwei Jahren zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten am Lindener Hafen, Nordhafen und Brinker Hafen sowie an der Hindenburgschleuse entstanden. Während zahlreicher Fotospaziergänge waren die Hobbyfotografen fasziniert von der fast zeitlosen Atmosphäre mit den typischen Kanalschiffen, Kränen, Hafenanlagen und Umschlagplätzen. Eine außergewöhnliche Stimmung zeigte sich während der Blauen Stunde, wenn die Hafenanlagen in einem ganz besonderen Licht erscheinen.
|
![]() |
![]() |
Die besonderen Motive stehen beim Fotografieren natürlich im Vordergrund, wichtig sind aber auch Licht, Linienführung, Farbkombination, Bildkomposition und Perspektive.
|
Gerold Hoffmann und Dieter Schwandt sind zwei Hobbyfotografen, die sich seit mehr als zwei Jahren intensiv der Fotografie widmen. In Fotoprojekten arbeiten sie an bestimmten Themen und präsentieren, wenn möglich, ihre besten Fotos in einer Ausstellung. Zuletzt haben sie im Freizeitheim Ricklingen und im Eilenriedestift ausgestellt. In einem weiteren Projekt haben Gerold Hoffmann und Dieter Schwandt in verschiedenen Stadtteilen Hannovers interessante Gebäude, Plätze und Straßen während der Blauen Stunde fotografiert. |
![]() |
|
Eröffnung
der Ausstellung:
Ausstellungsdauer: 19. April bis 28. Juni 2022